Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Energie

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Wir unterstützen Unternehmer, die im Energiesektor tätig sind, und daher wollen wir unser Wissen mit Ihnen teilen.


Der polnische Energiesektor durchläuft gegenwärtig einen tiefgreifenden Wandel. Neben den immer noch genutzten konventionellen Energiequellen entwickeln sich die Erneuerbaren Energien in raschem Tempo und der Bau von Atomkraftwerken ist geplant. Neue Ansätze, wie die Wasserstofftechnologien, die Erzeugung von Biomethan oder die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen, werden zu integralen Bestandteilen der polnischen Energielandschaft.​

Der schnelle technische Fortschritt ist mit häufigen und komplizierten Rechtsänderungen verbunden, insbesondere, da die Modernisierung des Energiesektors eine der Säulen des Grünen Deals ist.

Bleiben Sie auf dem Laufenden


Verfolgen Sie zusammen mit uns die wichtigsten Änderun​​​​​gen und lernen Sie die praktischen Aspekte des Energiemarktes kennen.

​​2​3.04.2024

FENG: Ein ökologischer Kredit mit einer Prämie für den grünen Wandel von Unternehmen »​

Im Rahmen der Maßnahme „Ökologischer Kredit“ wurde die Annahme von Anträgen auf Bezuschussung bekannt gegeben, die aus dem Programm „Europäische Fonds für Moderne Wirtschaft“ finanziert werden. ​​​

​14.03.2024

Es startet die Annahme von Anträgen auf Bezuschussung von Investitionen in Energieeinsparung, EE sowie die Erzeugung von Biomethan und Biogas »

Ein weiteres Mal wurde der Zeitplan für die Aufforderung zur Einreichung von Anträgen im Rahmen des Programms „Europäische Fonds für Infrastruktur, Klima und Umwelt (FEnIKS) 2021–2027“ aktualisiert.​​​

​7.02.2024

Beihilfe für die energieintensive Industrie im Zusammenhang mit den Preisen für Erdgas und Strom im Jahr 2023 – neue Annahme von Anträgen »

Vom 1. bis zum 15. Februar können Unternehmen aus Branchen, die vom Preisanstieg besonders betroffen sind, erneut eine Beihilfe aus dem Förderprogramm der Regierung beantragen.​

​11.01.2024

Deckelung der Strompreise für Unternehmen – Änderungen im Jahre 2024 »

Die hohen Strompreise haben den Gesetzgeber dazu veranlasst, die Geltungsdauer einiger Fördermechanismen für Unternehmen auf das Jahr 2024 zu verlängern.​​

​5.12.2023

Ausgleich für die Anwendung des Höchstpreises und die Umsatzsteuer »

Der in Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über Höchstpreise genannte Ausgleich stellt keinen Zuschuss im Sinne von Art. 29a Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes dar – dies hat das Woiwodschaftsverwaltungsgericht Warschau in der Antwort auf eine Beschwerde eines der Energieunternehmen gegen eine verbindliche Auskunft festgestellt.​​

​30.10.2023

Beihilfe für energieintensive Industrien in Zusammenhang mit den Preisen für Erdgas und Strom »

Am 25. Oktober 2023 wurde eine weitere Förderrunde für energieintensive Unternehmen angekündigt. Die Anträge werden vom 25. Oktober bis zum 8. November 2023 angenommen.

30.08.2023

Annahme von Anträgen auf Gewährung von Darlehen zu Präferenzbedingungen für energieintensive Unternehmen »

Bis zum 22. Dezember 2023 bzw. bis zur Erschöpfung der Mittel zu einem früheren Zeitpunkt können Förderanträge im Rahmen des Prioritätsprogramms des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft "Förderung für die energieintensive Industrie" eingereicht werden.​

​17.08.2023

Wiederaufnahme des Ausgleichsprogramms für energieintensive Unternehmen »

Das Ziel des neuen Programms „Beihilfe für energieintensive Industrie im Zusammenhang mit den Preisen für Erdgas und Strom im Jahr 2023 “ ist es, die negativen Folgen des Anstiegs der Preise für Erdgas und Strom für Unternehmen aus der Förderbranche und der industriellen Verarbeitungsbranche abzufedern.​

17.02.2023

Unterstützung für energieintensive Sektoren im Zusammenhang mit dem plötzlichen Anstieg der Preise für Erdgas und Strom im Jahr 2022 »

Bis zum 22. Februar 2023 können die Anträge auf nicht rückzahlbare Beihilfe im Rahmen des Regierungsprogramms „Unterstützung für energieintensive Sektoren im Zusammenhang mit dem plötzlichen Anstieg der Preise für Erdgas und Strom im Jahr 2022" gestellt werden.​​​​

5.01.2023

Die neue Verordnung über die Befreiung von der Körperschaftsteuer in der Polnischen Investitionszone »

Am 1. Januar 2023 ist die Verordnung über die staatliche Beihilfe für einige Unternehmen zwecks Durchführung neuer Investitionen (PIZ-Verordnung) in Kraft getreten.​​

5.01.2023

Präferenzdarlehen mit einer Prämie für energieintensive Unternehmen »

Bis zum 30. April 2023 können Anträge auf Präferenzdarlehen im Rahmen des Prioritätsprogramms Energieintensive Industrie – EE eingereicht werden.​​

​18.11.2022

Ein wichtiger Termin naht. Wenn Sie ihn verpassen, wird es keinen billigeren Strom geben »​

Bis zum November 2022 sollen Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen sowie andere berechtigten Rechtsträger bei ihrem Stromlieferant eine Erklärung einreichen, um die Höchstpreise für Strom im Rahmen des von der Regierung angebotenen Solidaritätsschutzschilds in Anspruch nehmen zu können.

3.11.2022

Am 2. November 2022 hat der Präsident das Gesetz über außerordentliche Maßnahmen zur Begrenzung der Strompreise und zur Unterstützung bestimmter Verbraucher im Jahr 2023 unterzeichnet.​

​24.10.2022

Preisstopp für Strompreise »​

Am 20. Oktober 2022 wurde im Sejm der Entwurf eines Gesetzes über außerordentliche Maßnahmen zur Begrenzung der Strompreise und zur Unterstützung bestimmter Verbraucher im Jahr 2023 verabschiedet.​

​​4.05.2022

Aktualisierung der Energiepolitik Polens bis 2040 »​

Am 29. März 2022 nahm der Ministerrat die Voraussetzungen für die Aktualisierung der Energiepolitik Polens bis 2040 – die sog. PEP2040 – an. ​

​19.01.2022

Inflationsschutzschild 2.0 – Senkung der Umsatzsteuer auf Lebensmittel, Kraftstoffe und Energie »

Die Regierung arbeitet an der zweiten Version des Inflationsschutzschildes. Der Sejm hat den Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes angenommen, mit dem eine vorübergehende Senkung der Umsatzsteuersätze auf einige Waren eingeführt wird.​​

Kontakt

Contact Person Picture

Piotr Mrowiec

Attorney at law (Polen)

Associate Partner

Anfrage senden

Profil



​​

​​

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu