Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Finanzielle Unterstützung aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (KPO) für die grüne Industrie

PrintMailRate-it

​​​​​​​​Maria Wośkowiak-Adamczyk​​​​

28. Mai 2025


Der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (poln. Abk. NFOŚiGW) hat mit der Entgegennahme von Anträgen auf Bezuschussung im Rahmen des neuen Programms „Unterstützungsinstrument für emissionsarme Wirtschaft“ im Rahmen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans (KPO) begonnen.

Ziel des Programms ist die Unterstützung emissionsarmer und emissionsfreier Wirtschaft durch Bezuschussung industrieller Projekte für zwei Sektoren – saubere Mobilität und Energiewirtschaft.

Arten der geförderten Vorhaben


1. Die Projekte aus dem Bereich „nachhaltige Mobilität“ umfassen u.a.:

  • Bau von Installationen, technologischen Linien/Produktionsbetrieben, die technologisch fortgeschrittene Endprodukte herstellen, d.h. emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge wie z.B. PKW, Lieferfahrzeuge, LKW, Autobusse, Lokomotiven, landwirtschaftliche Fahrzeuge usw.;
  • Herstellung von Fahrzeugteilen, die unmittelbaren Einfluss auf die Einstufung von Fahrzeugen als emissionsarm oder emissionsfrei haben; 
  • Schaffung einer Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge und Komponenten in Wertschöpfungsketten zur Herstellung von Endprodukten der Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge, u.a. Ladestationen für E-Fahrzeuge, Ladesteckdosen usw.

2. Projekte betreffend Wertschöpfungsketten für emissionsarme und emissionsfreie Energiequellen (darunter Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff) oder Speicherung emissionsfreier Energien (Wasserstoff), die u.a. Folgendes umfassen:

  • industrielle Anlagen, innovative Lösungen, technologische Linien, Produktionsbetriebe zur Herstellung von Endprodukten für emissionsarme und emissionsfreie Energiequellen oder Speicher mit emissionsfreier Energie;
  • Herstellung von Erzeugnissen in Wertschöpfungsketten zur Herstellung von Endprodukten;
  • Herstellung vom Komponenten für Endprodukte für emissionsarme und emissionsfreie Energiequellen oder für Speicher mit emissionsfreier Energie.

3. Anlagen zum Recycling von Abfällen, die in den Sektoren emissionsarmer und emissionsfreier Energien und Elektromobilität entstehen und im Rahmen bezuschusster Projekte umgesetzt werden. 

Nutzungsberechtigte 


Unternehmen mit der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (d.h. AG oder GmbH), die als KMU eingestuft werden, Großunternehmen und Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung. 

Frist für die Einreichung von Anträgen


Vom 26. Mai bis 4. Juli 2025.

Budget und Finanzbedingungen


  • Das Gesamtbudget beträgt 4,77 Mrd. PLN;
  • Formen der Unterstützung: Einsatz von Kapital durch den NFOŚiGW, der im unmittelbaren Erwerb oder in der Übernahme von Aktien oder Anteilen am zu erhöhenden Kapital der Gesellschaften besteht;
  • Beteiligung des Fonds: bis zu 49% (in Ausnahmefällen bis zu 85% – wobei bestimmte Verwaltungsgrundsätze gelten);
  • Mindestwert des Kapitaleinsatzes: 50 Mio. PLN.

Wollen Sie sich an dem Programm beteiligen? Haben Sie ein Projekt, das für die Unterstützung in Frage kommt? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung​ – wir werden Ihnen bei der Analyse des Projekts, bei der Anpassung an die Anforderungen und bei der Erstellung des Antrags helfen.
Deutschland Weltweit Search Menu