Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Bezuschussung von Stromspeichersystemen – die Antragsannahme hat begonnen

PrintMailRate-it

​​Magdalena Skurowska

19. Februar 2025​

​​​​​

Am 17. Februar 2025 begann die Annahme von Anträgen auf Unterstützung von Unternehmungen im Rahmen des Programms „Stromspeichersysteme“, das aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (poln. Abk. KPO) finanziert wird. Ziel des Programms ist die Entstehung eines großen Batterie-Speicherkraftwerks (BESS).

Welche Unternehmungen werden unterstützt?


  • Bau eines Stromspeichersystems mit einer Kapazität von 0,9 GWh und einer Arbeitszeit von 4 bis 5 Stunden, z.B. Batteriecontainer, Inverter, Transformatoren, Montage von Batteriemodulen, Unterstützungssysteme (z.B. Brandentdeckung und -bekämpfung, Klimaanlagen, DC/DC- oder DC/AC-Umwandler, aktive und nicht aktive Sicherungen) einschließlich Tests und Abnahme der Speicher (obligatorischer Umfang);
  • Verlegung von Netzanschlüssen und der zugehörigen Infrastruktur (fakultativer Umfang);
  • Konfiguration und Anpassung des Speichers (fakultativer Umfang).


Zielgruppe der Fördermittel


Die Unterstützung können Unternehmer in Anspruch nehmen, die in Polen ihren Sitz oder eine Niederlassung haben (ausgenommen Unternehmen aus dem Finanzsektor).

Das Budget für die Annahme der Anträge beträgt 893.460.000 PLN. Die Förderung wird in Form von Zuschüssen gewährt, die maximal 45% der förderfähigen Investitionskosten betragen können und spätestens bis zum 30. Juni 2026 getragen werden müssen.

Die Anträge können bis zum 14. März 2025 gestellt werden. 

Die wichtigsten Faktoren für den Erfolg werden sein:

  • Bereitschaft zur Tätigung von Investitionen;
  • das Verhältnis der Höhe des Zuschusses zur geplanten installierten Stromleistung sowie zum Umfang des gesamten Speichers;
  • CO2-Reduzierung.

Bitte beachten Sie, dass bis zum 30. Juni 2025 – unabhängig von dem o.g. Programm – für Betreiber von Stromverteilnetzen zusätzlich Anträge auf Förderung aus dem Programm zur Unterstützung der Inanspruchnahme von Speichern und anderer Anlagen zur Stabilisierung der Netze entgegengenommen werden – es  handelt sich um das Programm für Verteilnetzbetreiber.

Wenn Sie an ausführlichen Informationen zu den Beihilfeprogrammen interessiert sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Contact Person Picture

Magdalena Skurowska

Expertin für Investitionsfragen

Anfrage senden

Profil



Deutschland Weltweit Search Menu